Wanderlust : Von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir
Gabriel Montua
Affiner le résultat de recherche avec le type de document livres Le document Wanderlust : Von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir est nouveau dans votre bibliothèqueNouveautéRechercher tous les documents ayant comme Sujet: Randonnée pédestre : Dans l'art : 19e siècleRechercher tous les documents ayant comme Sujet: Romantisme (art)Rechercher tous les documents ayant comme Sujet: Peinture de paysage : Europe : 19e siècleRechercher tous les documents ayant comme Sujet: Courbet, Gustave (1819-1877) -- La Rencontre ou Bonjour, Monsieur CourbetRechercher tous les documents ayant comme Sujet: Peinture de plein airRechercher tous les documents ayant comme Genre: Paysage NatureRechercher tous les documents ayant comme Genre: Mouvements artistiques
Um 1800 wird das Wandern zum Ausdruck eines modernen LebensgefÉuhls. Rousseaus Parole "ZurÉuck zur Natur!" und Goethes Sturm und Drang-Dichtung begleiten die rasanten gesellschaftlichen UmbrÉuche seit der FranzÉosischen Revolution. KÉunstler entdecken seit der Romantik die Natur zu Fuû, verlegen ihre Arbeit ins Freie und verstehen die Wanderung als Gleichnis der …
Merci de patientier...
Exemplaires
Merci de patientier
Description
- Titre(s)
- WanderlustVon Caspar David Friedrich bis Auguste RenoirAusstellung, Alte Nationalgalerie, Berlin, 10. Mai - 16. September 2018GruẞwortMaterische HorizonterweiterungAufsätze"Von Wanderlust gelockt""Ich werde unter die Erde gehen, und Du wirst in der Sonne schreiten". Licht und Schatten in philosophischen Impulsen des Wanderns um 1800"Gedenke zu wandern!"Das Narrativ vom Künstler als freiem Wanderer. Jean-Jacques Rousseau und die Folgen : Pierre-Henri de Valenciennes, Caspar David Friedrich und Gustave Courbet"Wie für Maler besonders hergerichtet". Wandern im Sehnsuchtsland Italien"Der Heimath zu/ Ohn Rast noch Ruh". Wanderungen durchs malerische und romantische DeutschlandSpaziersucht, Lustwandel und Bergdrang. Bilder von Frauen unterwegsIn der Gegend umherschweifen. Literarische Wanderungen in Klassik und RomantikKatalog der ausgestellten WerkeEntdeckung der NaturLebensreiseKünstlerwanderungSehnsuchtsland ItalienWanderlandschaften nördlich der AlpenSpaziergängeAufbruchAnhangHinweise zu ExponatenLeihgeber und DankLiteratur zum Wandern. Eine Auswahl von 1762 bis 1874Die Autorinnen und AutorenPersonenregisterBildnachweisImpressum
- Auteur(s)
- Gabriel Montua (Editeur scientifique)Birgit Verwiebe (Editeur scientifique)Alte Nationalgalerie (475)
- Collation
- 1 vol. (288 p.) ; ill. en noir et en coul ; 29 cm
- Sujet(s)
- Randonnée pédestre : Dans l'art : 19e siècleRomantisme (art)Peinture de paysage : Europe : 19e siècleCourbet, Gustave (1819-1877) -- La Rencontre ou Bonjour, Monsieur CourbetPeinture de plein air
- Indice
- Art du 20e siècle
- Genre
- Paysage NatureMouvements artistiques
- Identifiant
- 3-7774-3018-8
- Langue(s)
- allemand
- Résumé
- Um 1800 wird das Wandern zum Ausdruck eines modernen LebensgefÉuhls. Rousseaus Parole "ZurÉuck zur Natur!" und Goethes Sturm und Drang-Dichtung begleiten die rasanten gesellschaftlichen UmbrÉuche seit der FranzÉosischen Revolution. KÉunstler entdecken seit der Romantik die Natur zu Fuû, verlegen ihre Arbeit ins Freie und verstehen die Wanderung als Gleichnis der Lebensreise und der Selbsterkenntnis. Literatur und Philosophie definieren das Wandern und beeinflussen somit die Sicht der KÉunstler auf diese AktivitÉat. Ihrer Naturbegegnung, die sich in hochkarÉatigen internationalen Leihgaben spiegelt, wird in fundierten Texten nachgespÉurt
- Editeur(s)
- Hirmer Verlag GmbH
Merci de patientier...