Bibliothèque Alliance Française de Bichkek

Merci de patientier...

Exemplaires

Merci de patientier

Description

Titre(s)
Andorra
StÉuck in zwÉolf Bildern
Auteur(s)
Max Frisch (Auteur)
Collation
1 vol. (126 p.) ; couv. ill. en coul ; 18 cm
Collection(s)
Suhrkamp-Taschenbuch
Année
1975
Sujet(s)
Littérature suisse de langue allemande : 1945-...Théâtre (genre littéraire) suisse de langue allemande : 1945-...
Identifiant
3-518-36777-3
Langue(s)
allemand
Résumé
Die Kernzelle von Andorra findet sich in Max Frischs Tagebuch als Eintragung des Jahres 1946. Andorra ist der Name für ein Modell: Es zeigt den Prozeß einer Bewußtseinsveränderung, abgehandelt an der Figur des jungen Andri, den die Umwelt so lange zum Anderssein zwingt, bis er es als sein Schicksal annimmt. Dieses Schicksal heißt in Max Frischs Stück »Judsein«. Das Schauspiel erschien als Buchausgabe zuerst 1961. »Frisch hat das Drama eines unheilbaren Vorurteils geschrieben. Er hat sich ... dabei auf die Frage nach dem Wie beschränkt. Nicht warum die Andorraner antisemitisch reagieren, wird erörtert, sondern auf welche Weise sie es tun. Das Drama fragt sich nicht in Menschen hinein, sondern es stellt fest. Am Anfang gleicht es beinahe einer dramatisierten Soziologie gesellschaftlich vermittelter antisemitischer Verhaltensweisen.« Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung
Prix
10,90 DEM : 5,50 EUR
Editeur(s)
Suhrkamp
Merci de patientier...

Médias

Merci de patientier
Merci de patientier...

Auteur principal : Max Frisch

Merci de patientier